Die Diskussion um Fahrverbote für Dieselautos nimmt kein Ende und die ersten Städte haben bereits Teilverbote ausgesprochen. Verständlich, dass viele Autobesitzer verunsichert sind und sich fragen, ob es an der Zeit ist, das eigene Dieselfahrzeug zu verkaufen. Hinzu kommt die Verärgerung über den großen Abgasbetrug und die Sorge, wie sich eine Nachrüstung auf Motor und Kraftstoffverbrauch auswirken wird.
Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie den Dieselverkauf erwägen Ob es richtig ist, das Dieselauto jetzt zu verkaufen, hängt allerdings nicht nur von
einigen Fahrverboten in den Städten und erwarteten steuerlichen Änderungen ab. Gegen einen vorschnellen Verkauf eines Dieselfahrzeugs ließe sich anführen, dass die Verbote nicht flächendeckend greifen werden. Wer also in den Innenstädten gut auf ein Auto verzichten kann, es aber für lange Fahrten auf Autobahnen und Bundesstraßen benötigt, für den stellen die Verbote bislang keine Bedrohung dar.
Ebenfalls einer Überlegung wert ist die Frage, auf was für einen Fahrzeugtyp Sie umsteigen wollen. Planen Sie die Anschaffung eines Benziners oder soll der nächste Wagen schon ein Elektroauto sein? Während es sich beim Auto mit Elektroantrieb empfiehlt, mit dem Kauf noch zu warten, kann der Umstieg auf den Benziner sofort erfolgen.
Ebenfalls spannend bleibt die Frage, ob und wie die Politik zukünftig finanzielle Anreize schaffen wird, um Dieselbesitzer zum Wechsel zu motivieren. Wird es neue Abwrackprämien, Sonderleistungen, höhere Rücknahmezahlungen geben?
Werden die Preise für gebrauchte Diesel weiter sinken?
Ein vierter Aspekt schließlich, der die Schwierigkeit betrifft, eine Entscheidung über den Verkauf des Dieselautos zu fällen, liegt in den gesunkenen Marktpreisen für gebrauchte Dieselfahrzeuge. Bereits im zweiten Quartal 2017 waren die Preise um rund 15 % gesunken, aktuell geht man von einer weiteren Abwärtstendenz aus.
Allerdings ist eine Prognose eben noch keine gesicherte Vorhersage. Denkbar ist, dass das aktuelle Überangebot von Dieselfahrzeugen auf dem Gebrauchtwagenmarkt in absehbarer Zeit wieder sinkt. Denn der Schluss liegt nahe, dass vor allem Autobesitzer, die ohnehin in nächster Zeit einen Verkauf ihres Dieselfahrzeugs planten, schnell reagiert und ihren Diesel zum Verkauf angeboten haben.
Um zu einer Entscheidung zu gelangen, ob und wann Sie Ihr Dieselfahrzeug verkaufen werden, sollten Sie daher die genannten Kriterien prüfen, sich also folgende Fragen stellen:
- Würde mich ein Fahrverbot in der Innenstadt treffen? Oder bin ich ohnehin nur auf langen Fahrten auf den Diesel angewiesen?
- Welchen Wert hat mein Diesel aktuell überhaupt und welchen Verkaufspreis könnte ich realistisch gesehen dafür erzielen?
- Gibt es eine Möglichkeit, mein Fahrzeug umzurüsten? Lohnen sich Aufwand und Kosten?
Planen Sie dagegen ohnehin, Ihr Dieselauto in Kürze zu verkaufen, empfiehlt es sich, die Entscheidung nicht weiter hinauszuschieben. Wir von byebyemy-car sind Ihnen gern bei allen Maßnahmen für einen erfolgreichen Verkauf behilflich. Wir erstellen ein Gutachten, geben Ihnen Aufschluss über den erzielbaren Verkaufspreis, übernehmen das Marketing für Ihren Gebrauchtwagen und kümmern uns um Kaufinteressenten.
Krise oder nicht – mit uns verkaufen Sie Ihren Diesel stress- und verlustfrei!
Jetzt Auto vor Ort bewerten lassen